News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Nachtjornal bei RTL war;Drehen wir uns im Kreis; war;Was | 24 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 401603 | ||
Datum | 05.05.2007 17:13 MSG-Nr: [ 401603 ] | 5446 x gelesen | ||
Hallo, in dem Zusammenhang einfach mal lesen: KSTA Waldbrand in NRW etc. Alles kein Problem, weil - wir in NRW 8 Aussenlastbehälter (mit je 5.000 l) haben - dumm nur, dass man für deren Einsatz je (!) eine CH 53 braucht, die relativ selten (geworden) ist... - wir die Brandherde in NRW "normalerweise" gut über Wege erreichen könnten (alle Wege nach Kyrill schon geräumt?) - Feuerwehren Zugriff zu Lageplänen hätten (falls das Forst-GIS sein sollte, nein haben wir nicht, weil uns der Zugang zum Landesnetz fehlt!) Die Idee mit den Verbänden (kam aus dem RP Arnsberg) ist gut und sollte weiter verfolgt werden, aber da liegts auch mit an den Feuerwehren, ob diese jemals alarmiert werden - vorausgesetzt sie sind so geplant, dass sie auch funktionieren. Bereitschaften aus LF 16-TS sind da wenig sinnvoll... Naja... und Gegenfeuer bei uns zu legen halte ich noch relativ lang für nicht sinnvoll... Aber der Satz von Goldammer ist schon der Hammer: "Zusammen mit dem deutschen Komitee für Katastrophenvorsorge, dem Technischen Hilfswerk sowie dem Bundes- und den Landes-Innenministerien sollten demnächst Richtlinien erarbeitet werden." Fällt Euch was auf? ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|