News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Einsatz | zurück | ||
Thema | Nachtjornal bei RTL war;Drehen wir uns im Kreis; war;Was | 24 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 401645 | ||
Datum | 05.05.2007 23:13 MSG-Nr: [ 401645 ] | 5423 x gelesen | ||
Hallo Uli, Hallo Forum, Geschrieben von Ulrich Cimolino Wieso ist überhaupt Prof. Goldammer, Uni Freiburg vom GMFC der Experte und nicht z.B. Weil Waldbrandbekämpfung, vor allem deren Vorbereitung, erst einmal eine Forstwirtschaftliche Aufgabe ist. (Haben wir leider Vergessen. Ich kann mich noch an FW- Gesetze erinnern, in denen stand, das die Leitung der Waldbrandbekämpfung beim zuständigen Forstbeamten liegt.) Die Uni Freiburg hat einen Forstwirtschaftlichen Studiengang, dort werden diese Experten wohl angesiedelt sein. Allgemein glaube ich, das es im Bereich Waldbrandbekämpfung eine Kooperation zwischen dem Forst und der Feuerwehr geben muss. Ja ich halte den Forstwirten auch das größere Wissen um das Ökosystem Wald zugute. Wir sind wahrscheinlich in den meisten Fällen gut beraten auf das Forstpersonal zu hören und auch deren Hilfskräfte mit einzusetzen. Haben wir nicht auch in Amerika eine Trennung in Brandbekämpfung in den Kommunen und in der Natur? Unterstehen diese Einheiten nicht auch den Forstbehörten? Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|