News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Dienstrang FF | 55 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 K.8, Recklinghausen / NRW | 402558 | ||
Datum | 11.05.2007 11:04 MSG-Nr: [ 402558 ] | 18947 x gelesen | ||
So einfach kann man es auch nicht sehen. Man muss den BM bei der BF nicht als Qualifikation sehen, sondern als einfachen Amtstitel. Es gibt BM die haben ihren BmdF im Sack es gibt aber auch HBM die haben keinen. Wenn die BF oder HAW sich genau an den Richtlinen verhält sehen die Ärmelabzeichen auch so aus. Dort bekommen dann alle leute mit B3 bzw. BmdF eine Silberrote Umradung ohne nur einfach Rot. Die Besoldungsstufe ist dann der rote Balken in der Mitte: kein Balken Brandmeisteranwärter ein Balken Brandmeister (A7) zwei Balken Oberbrandmeister(A8) drei Balken Hauptbrandmeister(A9) vier Balken Hauptbrandmeister mit Amtszulage(A9Z) In der Regel sind Beamte mit BmdF OBM oder HBM MFG Michael Das ist meine Meinung und wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.090