News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Feuerwehrtechnik | zurück | ||
Thema | Tasche für D-Schläuche | 22 Beiträge | ||
Autor | Domi8nik8 B.8, Ulm / Baden-Würrtemberg | 402807 | ||
Datum | 13.05.2007 13:02 MSG-Nr: [ 402807 ] | 10210 x gelesen | ||
Her ist jetzt mehrfach von Rücksackartigen Schlauchtragelösungen die Rede gewesen. Das Argument, dass die besser zu tragen seien, weil man beide Hände frei hat, kann ich neicht unbedingt ganz verstehen: bei dem heißen trockenen Wetter verbungen mit der Waldbrandgefahr kann es gut sein, dass das ein sehr starkes Argument wird, aber wie schauts denn bei unserem Standard-Zimmerbrand aus? Nach FwDV verlegt der Angriffstrupp seine Leitung selbst (wenn ich mich grad Irre, lass ich mich gern eines Besseren belehren). Wäre zwar toll, wenn auch der im Treppenhaus beide Hände frei hätte, aber irgendwas war da doch....... *ach ja* der Trupp hat ja schon nen PA aufm Rücken! Somit klappt das mit dem Rücksack schon nicht mehr! Den Schlauchrucksack vor der Brust zu tragen ist auch nicht sinnvoll bzw. meiner Meinung nach nicht so praktikabel, da der A-Trupp eh schon mit so viel Zeug behängt ist. Das geschriebene gibt erst mal meine persönliche Meinung wieder. Es sei jedem Freigestellt, sich ihr anzuschließen oder sich seine eigene zu bilden! Ich bin mir sicher, dass meine Meinung nicht unbedingt DIE einzig richtige MEINUNG sein muss... | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|
0.145