News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | BF als First Responder? | 29 Beiträge | ||
Autor | Flor8ian8 L.8, Pyrbaum / Bayern | 403299 | ||
Datum | 16.05.2007 21:09 MSG-Nr: [ 403299 ] | 11126 x gelesen | ||
First Responder oder Helfer vor Ort ergänzen denn Rettungsdienst. Das heißt sie werden, da sie näher am Patienten sind als z.B. der RTW, auch mitalamiert. Nicht alle FF, die Sanitätsausrüstung besitzen werden als FR eingesetzt. Das hat verschiedene Gründe.(Mangel an Rettungsdienstlicher Ausbildung) FR Einheiten sind auch meist "eigenständige" Gruppen innerhalb einer Feuerwehr. Ein RTW ist eigentlich immer verfügbar. Wenn ein RTW nicht verfügbar ist kommt ein KTW. Handelt es sich um einen Notarzteinsatz und ist kein geeignetes bodengebundenes Rettungsmittel vorhanden wird ein RTH eingesetzt. FR werden auf dem Land unabhängig von der aktuell freien Fahrzeugen mitalamiert. Es kann sogar vorkommen, dass FR-Einheiten mal 10-15km zurücklegen um eine Erstversorgung vorzunehmen, da ein geeignetes Rettungsmittel noch weiter entfernt ist. Der primäre Sinn eines FR-Systems besteht darinn, bei einer CPR das therapiefreie Intervall zu verkürzen und auch erfolgreich zu defibrillieren. Deshalb erfolgt auf dem Land die Alamierung auch parallel zu den Einheiten des "regulären" Rettungsdienstes. Zum Thema BF: http://www.feuerwehr.muenchen.de/bd20feue/b21berfw/b219frsp/b219frsp.htm http://www.lfv-bayern.de/cms/fachthemen/first_responder/fw_first_reponder.php | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|