News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Berufsfeuerwehr | zurück | ||
Thema | BF als First Responder? | 29 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 R.8, GL / Köln / NRW | 403372 | ||
Datum | 17.05.2007 12:47 MSG-Nr: [ 403372 ] | 10975 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk Janiak Wie sieht es mit den BF's in D aus? Erfahrungen mit First Responder? Positiv oder Negativ? Stadt Köln: LF der BF und einige LF der FF sind als FR mit Notfallausrüstung ausgerüstet und rücken grundsätzlich nur dann als FR aus, wenn die zuständigen RTW nicht verfügbar sind. I.d.R. treffen diese dann vor den RTW/NEF der Nachbarwachen ein. Aufgrund der erweiterten RTW-Vorhaltung hat sich die Quote der FR-Einsätze wohl nicht erhöht. Rheinisch-Bergischer-Kreis: Kreisstadt mit 2 HA-Wachen sowie WErmelskirchen Die LF der HA-Wachen sind als FR ausgestattet und fahren dann als FR wenn kein RM verfügbar ist. Odenthal: Da die Stadt Bergisch Gladbach den RD für Odenthal sicherstellt, sind teilweise längere Anfahrzeiten vorhanden. Daher unterhält die FF Odenthal einen FR-Dienst um das therapiefreie Intervall zu verkürzen. Der RD kommt trotzdem immer dazu. Ferner hat es sich etabliert, das die Fw zur Absicherung des RD auf die BAB mitlalarmiert wird, auch wenn kein klassischer FW-Einsatz (Person eingeklemmt, Auslaufende Betriebsstoffe) gemeldet wurde. mit freundlichen Grüßen Michael Roleff | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|