News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | |||
Thema | Ist ein TSA noch zeit gemäß? war:Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren | 137 Beiträge | |||
Autor | Marc8 D.8, Bad Hersfeld / Hessen | 403874 | |||
Datum | 21.05.2007 10:40 MSG-Nr: [ 403874 ] | 112809 x gelesen | |||
Auf der einen Seite beklagen sich "große" Wehren über die steigende Zahl der Einsätze, auf der anderen Seite fordern "große" Wehren nur selten eine "kleine" Wehr zur Unterstützung an. Das Anfordern einer weiteren Wehr ändert aber nichts an dem Einsatzaufkommen der Größeren, da sie ja dann auch schon im Einsatz sind. Allenfalls wird die Zeitdauer verringert. Oftmals sind es die überörtlichen Tätigkeiten, die entsprechende Harausforderungen an die größeren Wehren stellen. Nicht selten wird man Landkreise finden (in Flächenregionen) in denen es fast ausschließlich Kleinwehren gibt und 2-4 Stützpunktwehren (oder wie auch immer man das nennen will) bei fast jeder Lage, die über einen brennenden Papierkorb hinausgeht hinzugerufen wird. Dabei geht es dann nicht zwingend um Sonderfahrzeuge sondern mitunter auch um dort vorhandene (H)LFs. Auch findet man in diesen Kreisen Gemeinden, die lieber darauf verzichten Hilfe von Außen hinzuzuziehen und begegnen einem PKW-Brand in ihrem Gemeindegebiet (außerhalb der gschlossenen Ortschaft) daher lieber mit 4-5 TSF und vielleicht noch einem TSF-W (gibts wirklich!). Sinnvoll ist dies sicherlich auch nicht. Durch die Bündelung von kleineren Wehren zu mittleren Wehren bieten sich diesen neugeschaffenen Wehren ausstattungstechnisch und gewisse weitergehende Möglichkeiten, die eine Hinzuziehung anderer Wehren mitunter unnötig machen würden. Auch dürfte der Anreiz größer sein an diesen Standorten überörtliche Fahrzeuge zu stationieren. Als Folge daraus würde das Einsatzaufkommen der größeren Wehren sinken und diese sich u.U. auch durch Fahrzeugumstationierungen ein wenig zur Mitte hin verkleinern. Eine etwas ausgeglichenere Einsatzverteilung wäre das Resultat. MkG Marc
Artikel 5 - Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt. (2) ... | |||||
<< [Master] | antworten | >> | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | |||
|
|