News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ist ein TSA noch zeit gemäß? war:Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren | 137 Beiträge | ||
Autor | Mich8ael8 W.8, Ronnenberg / Niedersachsen | 403904 | ||
Datum | 21.05.2007 12:49 MSG-Nr: [ 403904 ] | 112796 x gelesen | ||
Geschrieben von Florian Besch mit dem Gespann: Sicher ? Geschrieben von ---Mercedes-Benz--- Vito Kombi, kurz: Lehrgewicht: 2050 kg, ZGG: 2940 kg Das Gewicht vom TSA hab ich jetzt nicht genau im Kopf, aber wenn ich mal nur 400 kg für den Inhalt rechne und nochmal 200 kg für den Anhänger, wird das mit 3,5 t schon eng. Geschrieben von ---Hier Namen einfügen--- - Spare ich Geld (weil einen TSA hab ich schon) Okay, den hast du schon. Aber wie alt ist der? Wie lang ist seine Restnutzungsdauer noch. Ein neuer Transporter kostet ca. 25000 zzgl. der Sondereinbauten wie Leiterhalter, Funk, Sondersignal,... ! macht also ohne Rabatt ca. 30000 Euro Wenn ich von einem guten gebrauchten ausgehe, kannst du die Hälfte davon ansetzen. Bleibt aber immer noch die Gefahr, dass dein TSA schlappmacht, du das Auto aber noch nutzen willst. - kann ich unter Umständen 9 FA (SB) transportieren Nun ja, kannst du theoretisch. Abhängig von der Menge "Gedöns", die du im Fahrzeug verladen willst, dann aber vielleicht doch nur 6. Gerade unter dem Gesichtspunkt, dass du für ein TSF in der Regel Zuschüsse bekommst, würde ich so eine GW+TSA-Lösung nicht machen. | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|