News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ist ein TSA noch zeit gemäß? war:Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren | 137 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8M., Leipzig / Sachsen | 404217 | ||
Datum | 22.05.2007 14:24 MSG-Nr: [ 404217 ] | 112735 x gelesen | ||
In einigen Postings wurden sehr schöne Argumente für die Berechtigung einer Feuerwehr. Mein Ansinnen geht aber in eine andere Richtung: Wenn man eine Feuerwehr aufstellt, dann sollte man sich auch entsprechend ausrüsten. Es macht aus meiner Sicht doch wirklich keinen Sinn, wenn man in den umliegenden Dörfern TSA vorhält, aber die nächste richtige Feuerwehr (also mit PA. Leitern und ähnlichem anscheinend überflüssigem Kram) 20 bis 30km entfernt ist. Was mache ich mit einem TSA, wenn das Haus brennt und die Bewohner im 1. OG am Fenster stehen? Leider ist es ja nicht wie im Film: Wo Feuer ist, da ist auch Rauch. Und da stehe ich mit einem TSA sehr dumm da. Naja, wann brennt es schon? Ich wundere mich sehr, wenn ich Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz mit Niedersachsen oder Schlewig-Holstein vergleiche. Alle vier Bundesländer sind Flächenländer. In den beiden südlichen Ländern rückt man noch aus, wie zu Kaisers Zeiten. In den beiden nördlichen Ländern ist die Mindestanforderung für eine FF ein TSF (-W). Nach Norm weist ein TSF eine 2-teilige Steckleiter und PAs auf. Nun wundere ich mich noch mehr, wenn ich daran denke, dass zumindestens Baden-Württemberg zu den reicheren Bundesländern zählt. Ich nehme auch nicht, dass die Feuerwehrdichte in Rheinland-Pfalz oder Baden-Württemberg höher ist, als in Niedersachen oder Schleswig-Holstein. Kann mir nicht jemand ernsthaft erklären, warum man derartige regionale Unterschiede in Punkto der Sicherheit selbst als Feuerwehr nicht nur in Kauf nimmt, sondern sie auch verteidigt. Anstatt ein Fahrzeug, wie das TSF zum Mindeststandard zu machen, bastelt man einem TSA-plus auf Transporterfahrgestell. Warum kann man sich in Niedersachsen mehr Sicherheit leisten als in BW? Selbst das Argument des politischen Willens kann doch nicht ziehen. Ich habe es schon oft erlebt, dass Feuerwehren ihre Ziele allein durch die potentielle Wählerstimmenanzahl der Fw-Mitglieder umgesetzt haben. Gruß Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|