News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ist ein TSA noch zeit gemäß? war:Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren | 137 Beiträge | ||
Autor | Volk8er 8L., Erlangen / Bayern | 404311 | ||
Datum | 22.05.2007 22:14 MSG-Nr: [ 404311 ] | 112388 x gelesen | ||
Im Norden von BaWü sind mir Ecken bekannt, deren Ausrüstung sehr bescheiden sind (Region von Bad Mergentheim bis etwa Giebelstadt). Auch gibt es Ortsteilwehren die tatsächlich nur TSA-Ausrüstung haben (z.B. Ortsteilwehr von Bad Mergentheim). Im Norden Bayerns gibt es noch sehr viele Wehren die nur eine TSA-Ausrüstung haben. Kritische Anmerkungen zu den Fähigkeiten einzelner FM beruhen auf eigener Anschauung / Erleben. Sehe ich mich in meinem Feuerwehrumfeld um dann habe ich eine Meinung wem ich was zutraue und wem nicht. Das ist keine Herabwürdigung Einzelner sondern im Ernstfall Verantwortung. Die Probleme fangen oft schon am Pumpenbedienstand mit CAF-Anlage an, nicht jeder kommt damit zurecht oder dem Umfang der Ausrüstung. Es gibt "Freaks" in der Feuerwehr, "Mitläufer" aber auch "Sozialfälle". Mit den "Freaks" kommst Du weit, aber ws machst Du mit den "Sozialfällen". Leider haben wir nicht immer in den Reihen der Feuerwehr die absoluten Top-Leute. Also muß im Ernstfall die Ausrüstung so sein, dass auch eine nicht so leistungsfähige Mannschaft damit sicher umgehen kann. Sonst wird es u.a. riskant. Und wie siht dann der Staatsanwalt die Situation wenn es zu einem tödlichen Einsatzunfall gekommen sein sollte ? | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|