News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ist ein TSA noch zeit gemäß? war:Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren | 137 Beiträge | ||
Autor | Mart8in 8M., Leipzig / Sachsen | 404427 | ||
Datum | 23.05.2007 14:21 MSG-Nr: [ 404427 ] | 112300 x gelesen | ||
Sehr interessant.Und hier ist der Punkt an dem wir uns missvertsehen. Nur das wir nicht über ein TSA auf einer Großbaustelle im Ausland reden. Auch über den Einsatz von TSA auf den Liegenschaften der Bundeswehr reden wird nicht. Da mag ein derartiges Konzept durchaus aufgehen, da der normale Arbeiter doch in einem definierten Alterbereich (ca. 16 bis 65 Jahre) und körperlich gesund ist. Da potentielle Opfer ist also durchaus in der Lage sich selbst zu retten. Du hast diese Gedanken in deinem Kopf. Dieser Gedanke stellt auf dem Lande in Deutschland anders dar. Hier sollten durchaus die Rettung von Menschen im Alter von 0 bis 100 Jahre im Innenangriff möglich sein. Wir können doch nicht bei der Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen das Darwinsche Prinzip gelten lassen. Es überlebt nur , wer sich selbst retten kann. Dann bleiben bei einem Feuer Personen von 0 bis 12 Jahre und 65 bis 100 Jahre, sowie körperlich und geistig eingeschränkte Mitbürger auf der Strecke. Wenn ich aber andererseits die Tatsache heranziehe, dass in ca. 15 Minuten eine richtige Feuerwehr zur Stelle ist, dann brauche ich auch keine Hilfskräfte mit TSA. Diese benötigt diese Truppe sicherlich eine ähnliche Zeit. Also habe ich 25.000,-? für das TSA und ca. 25.000,- für den Stellplatz gespart. Wie ich schon einmal sagte:" ... Man kann doch keine Baustelle in einem Entwicklungsland mit einem Dorf in Deutschland vergleichen.". Geschrieben von Volker Leiste Also : Viel Wasser um ein Feuer von außen "auszumachen" und den Brand auf den Entstehungsort eingrenzen und eine Brandausweitung verhindern. Was einmal brennt ist sowieso wirtschaftlicher Totalschaden. Also gilt es weiter Schadensausbreitung zu stoppen. Du meinst etwas derartiges? Gut, der Brand wurde auf seinen Entstehungsort (die eine Dorfseite) begrenzt. Die andere Dorfseite wurde gerettet. Mit anderen Worten: Bei einem simplen Küchen-/ oder Mähdrescherbrand nehmen wir einen Totalverlust des Hauses/halben Dorfes in Kauf. Gruß Michael | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|