News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspitzenanhänger
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaIst ein TSA noch zeit gemäß? war:Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren137 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW404432
Datum23.05.2007 14:47      MSG-Nr: [ 404432 ]112111 x gelesen

Geschrieben von Martin May An der Finanzierung schien es demnach nicht einmal zu hapern, vielmehr sprachen sich einige der Kameraden gegen den Umstieg von TSA auf Feuerwehrauto (welcher Art kann ich lkeider nicht sagen) aus. o kamen als Gegenargumente die steigende Verantwortung gegenüber dem Bürger und der erhöhte Schulungsbedarf. Ich war dann doch leicht verwirrt, da ich derartige Gedankengänge aus dem Bereich der Feuerwehr nicht erwartet habe.

Ich kenn Feuerwehren, da wurde der (m.E. erforderliche!) Umstieg von TSF auf TSF-W auf ausdrücklichen Wunsch der entsprechenden Feuerwehr und gegen fachlichen Rat bzw. Finanzierbarkeit nicht gemacht, weil man ja beim TSF (in Bayern auch heute noch - und evtl. künftig grundsätzlich wieder => Gewicht!) keine PA braucht...


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.133


Ist ein TSA noch zeit gemäß? war:Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt