News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... | 167 Beiträge | ||
Autor | Mark8us 8G., Bockenheim / Hessen | 404642 | ||
Datum | 24.05.2007 10:29 MSG-Nr: [ 404642 ] | 177280 x gelesen | ||
Hallo, Geschrieben von Ulrich Cimolino mit 6 FA... Einsatzbereit ohne Mannschaft gewogen -> 12.4xx kg (war selbst dabei, genauen Wert weiß ich nicht mehr). Mit zusätzlich 6 x 90 kg lagen wir knapp unter, mit 7 x 90 kg knapp über 13 t. Geschrieben von Ulrich Cimolino und kompletter Normbeladung nach HLF 20/16 Keine gewichtsmäßig relevanten Abweichungen erkennbar. Auch wenn was fehlt, bewegt sich das im Rahmen der Norm, z. B. keine Schaumgeräte/-kanister, dafür DZA. Auf der anderen Seite Gewichtseinsparung durch Leichtbau - unsere PA wiegen unter 11 kg - unsere kompletten Kabeltrommeln sind leichter als ein bloßes Kabel nach Norm - einfacher im Aufbau integrierter Handkurbelmast fürs Flutlicht - ... Fahrzeugbreite 2410 mm - macht bestimmt auch was aus. Und "nur" 1600 l Wasser. Die Zusatzbeladung bewegt sich im taktisch notwendigen und nicht im katalogtechnisch möglichen Rahmen. Geschrieben von Ulrich Cimolino Wäre ein Wunder an Leichtbau, wenn ich mir die Ergebnisse heute so ansehe Alle Anbieter lagen rechnerisch in diesem Gewichtsbereich. Geschrieben von Ulrich Cimolino selbst wenn Eure Fahrzeuge vor Euro 4 etc. gebaut wurden... Euro 3, Atego 1428 -> das bringt auch beim Fahrgestell gegenüber dem 1528 schon wieder ein paar kg. Gruß Markus | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|