News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Ist ein TSA noch zeit gemäß? war:Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren | 137 Beiträge | ||
Autor | Dani8el 8R., Peine / Niedersachsen | 404698 | ||
Datum | 24.05.2007 14:12 MSG-Nr: [ 404698 ] | 111935 x gelesen | ||
Hallo, mal ganz abgesehen von der restlichen Diskussion - geschrieben von Martin May: Auch mit dem Hinblick auf den von dir genannten Ansatz, den ich ja unter Fall 2 gewürdigt habe. Quasi, spart eine entsprechend ausgerüstete Feuerwehr sogar langfristig Geld. Nun ja... Deine "Fälle" sind reichlich abenteurlich und daher an sich völlig gegenstandslos, Du solltest sie daher hier evtl. besser nicht mehr in die Betrachtung einfließen lassen. Fall 1: Aus der Luft gegriffene 30.000 .- Euro - von mir aus. Fall 2: 100.000 Euro - wie, was, warum, woher; und dann auch noch gegen ein TSF gegengerechnet (???). Sorry - Unfug (400.000 .- wären dann ein LF...?). Schlußbetrachtung: TSA + Gerätehaus resp. Garage oder Remise - das da davon ab seit der Wehrgründung oder sogar schon seit der ersten Handdruckspritze ohnehin im Dorf steht - gegengerechnet gegen ein TSF ohne jeden Unterstand? Noch Fragen Hauser... Für "Selbsthilfegruppen" bzw. "um irgendetwas in Richtung Feuerwehr zu machen" ist und bleibt der TSA die kostengünstigste Alternative, das wird man auch noch so trickreich nicht von der Hand weisen können. Und für manchen (selbstgestellten) Anspruch reicht er eben auch aus. Gruß Daniel | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|