alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritze
Kleinlöschfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Tragkraftspritzenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaSchiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF...167 Beiträge
AutorMatt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg404780
Datum24.05.2007 17:55      MSG-Nr: [ 404780 ]176761 x gelesen

Geschrieben von Ulrich Cimolinonein
und wieviele C- Schläuche brauchen wir für zwei Trupps?
6, 8 oder 10?

Geschrieben von Ulrich CimolinoJa, heißt für mich fürs TSF: KEIN Atemschutz in der Norm als Mindestbeladung! Zusatzbeladung wo gewünscht und technisch noch möglich.
Aber die TS 10 in der Norm beibehalten?
Ich gehe davon aus, dass die Forderung von einigen Verbänden kommen wird um eben nicht noch deutlicher zu machen, dass einige Feuerwehrstandorte geschlossen werden müssen.


Damit wäre dann Atemschutz mit 3,5 t nicht mehr machbar, oder?

Was ist mit der anderen Alternative sinnvoller 3,5 t Erstangreifer aber eben mit kleiner Pumpe? Quasi ein KLF mit 4 PA ohne Wasser oder eben TSF mit kleiner Pumpe.

Grüße
Matthias



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.084


Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt