Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
Thema | Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... | 167 Beiträge |
Autor | Pete8r S8., Aholming / BY | 404816 |
Datum | 24.05.2007 21:14 MSG-Nr: [ 404816 ] | 176685 x gelesen |
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Kleinlöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Gerätewagen Tragkraftspritze, spezifiziert in TR 12 RLP, Kastenwagen mit TSA Beladung inkl. vierteiliger Steckleiter, Besatzung 0/1/1=2
Tragkraftspritzenfahrzeug
Geschrieben von Matthias MartinWir können mEn:
Grundsätzlich das zweite C Rohr entfallen lassen. Gewichtsersparnis ca .3 kg.
-Das TSF belassen dann ist es über 3,5 t
-Dem TSF eine kleinere Pumpe geben und das B-Rohr + Stützkrümmer entfallen lassen. Damit entfällt der Einsatz in der LWS! vgl. KLF ohne Wasser mit TSF Ausrüstung.
-Dem TSF das Personal nehmen, wieviel auch immer. Damit trennen wir Ausrüstung und Personal und erschweren den überörtlichen Einsatz. vgl. GW-TS
-Dem TSF die Atemschutzausrüstung nehmen, damit ist es kein vollwertiger Erstangreifer für das Stichwort Brand.
... die Beladung belassen, wie sie ist und anstatt des schweren Kofferaufbaus zu einer Planenlösung übergehen.
Gruß
Peter
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
<< [Master] | antworten | |
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|