alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Technische Hilfeleistung
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaSchiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF...167 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW404837
Datum24.05.2007 22:17      MSG-Nr: [ 404837 ]176836 x gelesen

Geschrieben von Thobias SchürmannHLF auf 16 bis 20 t mit Seilwinde und Straßenbahnsatz (warum macht das nicht der Betreiber der Straßenbahn, kalr bei eingeklemmten Personen, aber es gibt da auch so tolle hydraul,ikheber, die mit Handaufgepumpt werden und die Achslast einer Bahn tragen können, den genauen Namen dieses geräte habe ich jedoch nie erfahren ist aber angeblich auf jedem LF)

Der Betreiber der Straßenbahn unterhält eine Art Hilfszug Schiene ist sehr kompetent, aber nochmal:
Wir haben seit den 1970ern eben diese Handpumpen + Unterbaumaterial auf den damals hochmodernen LF 24 (mit voller THL Ausrüstung), wir hatten das in der Folge auf den neuen LF 24 sowie zwangsweise auf den LF 16/12.
Wir werden die auch auf den HLF 20/16 haben, weil
- der Betreiber ebenso wie
- unsere Fw U
bei weitem nicht so im Stadtgebiet vertreten ist, wie
- unsere HLFs (inkl. der betreffenden Standorte der FF)
und wir jedes Jahr durchaus nennenswerte Unfallzahlen mit Personen UNTER Straßenbahn haben, die üblicherweise bisher vom HLF gerettet werden.

Was glaubst Du ernsthaft, würde bei Euch die Politik/Amtsleitung sagen, wenn das in DO seit 30 Jahren schon genauso wäre, wenn so gut wie garantiert ist, dass beim nächsten Unfall ohne Heber auf dem HLF die Schlagzeilen in Bild und Express ca. eine halbe Seite hoch wären?


Geschrieben von Thobias SchürmannUnd zuviele unterschiede, man kann sich auch mal zwei verschiedene Städte die recht nah bei einander liegen ansehen und gucken wieviel Feuerwehr bei der einen und wie wenig Feuerwehr bei der anderen zu fast gleichen Feuern fahren. Die einen haben 8 Löschzüge + Sonderfahrzeuge für einen Kabelbrand die anderen zwei plus ein reserve LF, die einen haben fast alles bei einem Discounterbrand, die anderen nur zwei Züge.

Jepp und dann gucken wir uns nicht nur die Autos von außen an, sondern auch noch
- deren Besatzung (Aus- und Fortbildung sowie echte Anzahl!)
- Ausrüstung


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.108


Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt