News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Schiebleiter auf TSF(-W), war: Pimp my TSF... | 167 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 405071 | ||
Datum | 25.05.2007 16:03 MSG-Nr: [ 405071 ] | 176529 x gelesen | ||
Geschrieben von Markus Groß Bei den Pumpen gibt es in diesem Bereich wahrscheinlich keine Unterschiede (genau wie bei 10-1500 und 10-2000). die meisten konnten ohnehin mehr. Der Rest ist "Pschikologie oder so"... wie Oma Wetterwachs vermutlich sagen würde. (Wer wollte denn von 8/8 auf 10/750 bzw. 16/8 auf 10/1500 - das sind ja nur noch 750 statt 800 bzw. 1500 statt 1600 l... *Junghexe bzw. angehende Löschzauberer empört mit dem Besen abrauschend, Bibliothekar Banane mampfend stumm aber kopfschüttelnd wissend, dass das aufgrund der anderen Drücke schon das gleiche ist.) Das erstaunliche für mich: WARUM hat man aufgrund einer europäischen Pumpennorm (die man ja hätte so übernehmen können) die Fahrzeugbezeichnungen geändert, DAS hätte nicht sein müssen und in der Folge viel erspart... (äh vermutlich auch nur verschoben)... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|