News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
Thema | Pimp my TSF... | 105 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 405074 | ||
Datum | 25.05.2007 16:06 MSG-Nr: [ 405074 ] | 89525 x gelesen | ||
Geschrieben von Thobias Schürmann Der Punkt meiner Frage war herauszufinden ob die LF/ TLF mit überdimensionalen Tanks eher in der (Groß)Stadt oder aufem Dorf zu finden sind. nachdem über Jahre viele größeren Feuerwehren von größeren zu eher kleineren Fahrzeugen gewechselt sind, ist das heute v.a. im Bereich der FF so... Geschrieben von Thobias Schürmann Und Hannover und Statuutgart würden ja dabei sein, weil die haben ja nicht Tanks Größer 2000 Liter sondern 2000 Liter und würden somit zum Bereich 1.200 bis 2.000 Liter gehören (sind die Normmäßigen Tankgrößen des LF 16/12 und (H)LF 20/16), alles darüber reißt raus und da liest, höhrt man mehr von Feuerwehren "aufem platten Land" die soetwas beschaffen und das muss ja einen Grund haben. Jepp: Viel Wasser ist gut, mehr Wasser ist besser! Mehr Wasser als der Nachbar am besten! ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|