News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Meines Erachtens
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
1. Maschinist
2. Mitarbeiter
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaMotivation von Feuerwehrleuten/psychische Belastungsgrenze17 Beiträge
AutorMich8ael8 H.8, Altlußheim/z.Zt.Bahlingen / Baden Württemberg405374
Datum27.05.2007 13:06      MSG-Nr: [ 405374 ]7096 x gelesen

Hallo,

ich Glaube die Motivation in einer FF ist schwerer zu händeln, als in einem Unternehmen.
Ich beschäftige mich schon lange Zeit mit diesem Thema, da ich der Meinung bin, dass ich im Unternehmen die besten Verbesserungen über die Motivation der MA erreichen kann. Sei es um die Qualität des Produktes oder auch die reduzierung der Verteilzeiten usw..
Wenn ich jetzt mal mein Unternehmen mit einer FF vergleiche, hm, die Bildung und die persönlichen Verhältnisse in der FF sind u.U. viel größer gestreut als in einer Abteilung der Unternehmung, auch sind vielleicht im Unternehmen erfolgreiche FA (SB) innerhalb der FF nur auf einem "hinteren" Platz. Die FA (SB) erhalten keine Vergütung für geleistete Arbeit (damit nicht Einsätze gemeint sondern alles, Wartung, Instandhaltung, Baumaßnahmen usw..).

M.E. Unterscheiden sich die Motivationsmöglichkeiten innerhalb einer FF stark zu denen in einer Unternehmung.
Z.B. legt einer mehr Wert auf eine Beförderung und ein Anderer auf Ausbildung, der nächste lässt sich auch nur durch ein lobendes Wort anschieben. Wieder andere werden durch die Tätigkeit bei Einsätzen motiviert (gelerntes Anzuwenden) und andere wiederum wollen eher besonderes Üben um es zu können.
Es gibt aber auch die, die Wert auf die Zeit nach Übung und Einsatz legen und das gesellige lieben.
Das könnte man jetzt ewig Weit fort führen.

Das einzige was ich für FF und Firma gleich ansehe ist, dass ich die beste Motivationsstufe erreicht habe, wenn sicher der MA / FA (SB) mit dem Produkt bzw. der Sache identifiziert hat und es lebt. Nur eben der Weg dort hin ist ein anderer.


Mit Grüßen
Michael

Alles meine private und persönliche Meinung!

Wir sollten uns immer an die gute alte Zeit heut zu Tage errinnern, in wenigen Jahren werden wir sie vermissen ....

Optimist;
Ein Mensch, der alles halb so schlimm oder doppelt so gut findet!
Heinz Rühmann


ICQ 494000336

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.142


Motivation von Feuerwehrleuten/psychische Belastungsgrenze - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt