News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

First Responder
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
First Responder
Automatisierte externe Defibrilator (Laiendefibrilator)
Notarztwagen
RTW der zusätzlich mit einem Notarzt besetzt ist.
Notarzteinsatzfahrzeug
First Responder
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikBerufsfeuerwehr zurück
ThemaBF als First Responder?29 Beiträge
AutorAlex8and8er 8W., Ingolstadt / Bayern405377
Datum27.05.2007 13:27      MSG-Nr: [ 405377 ]10933 x gelesen

Die Meldebilder für FR-Einsätze in München:
- bewusstlos / leblos
- Atemnot
- Polytrauma
- Reanimation
- Sturz aus großer Höhe

Im Regelfall wird als FR ein HLF entsendet, es kommt aber auch vor, dass ein anderes Fahrzeug (z.B. Klaf) als FR entsendet wird, wenn das/beide HLF(s) ausgerückt sind. Auf jeder Feuerwache wird in der Nachrichtenstelle ein Notfallkoffer vorgehalten.

Die Notfallausrüstung der Münchner HLF:
- AED
- Notfalltasche bzw. Erstversorgungskasten
- evtl. Beatmungskoffer (entfällt wenn Notfalltasche vorgehalten wird)
- Stifnek
- Spineboard
- 5 Verletztenversorgungssets

Gerade wenn der NAW / das NEF von einem anderem Wachgebiet kommt, haben die FR kürzere Eintreffzeiten.

Wie bereits gepostet, bei z.B. Rea´s sind die 5 Mann/Frau vom HLF nicht schlecht - und natürlich als Tragehilfe.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.174


BF als First Responder? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt