News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tanklöschfahrzeug
Atemschutzgeräteträger
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Schnellangriffsverteiler
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaJa, da ist es, das erste (H?)LF 20/40....105 Beiträge
AutorLüde8r P8., Kelkheim / Hessen406200
Datum31.05.2007 10:42      MSG-Nr: [ 406200 ]58457 x gelesen

ah - fehlt die Hälfte...

Geschrieben von Peter HembergerWieso sollen diese nicht den Raum/Gewicht ausnutzen und aus einem ?normgerechten LF20/20 (16)? meinetwegen ein LF20/40 machen ?!

Das wären 2 Tonnen Wasser oder 2 T Beladung - zwei Tonnen Wasser führen doch zu einem anderen Fahrgestell...

Geschrieben von Peter HembergerOder sollte diese Wehr sich dann gleich ein TLF 20/40 kaufen?mit Tr-Besatzung und einsatztaktisch kaum Wert

Richtig - eine Sonderfahrzeug ist ein Sonderfahrzeug und ebem genau für die Sonderaufgabe vorgesehen. Wenn die Sonderaufgabe nicht besteht, wird das Fahrzeug nicht aus der _alle gefahren. Man muß sich nur daran gewöhnen, daß nicht immer alle roten Autos bei jedem Mist aus der Halle geholt werden und dann sinnlos die E-Stelle zustellen.

Geschrieben von Peter HembergerDennoch gibt es aber sicherlich zahlreiche spezielle örtliche Belange/Gegebenheiten oder Anforderungen die halt diverse ?Zusatzbeladungen?

Es brennt und unfallt im Grundprinzip uberall gleich... 2 t mehr Wasser oder Straßenantreib statt Allrad ist eine massive Veränderung des Grundkonzepts und der Kosten und keine örtliche Zusatzbeladung...Geschrieben von Peter HembergerFür die ?Ohne wenn und Aber Norm Verfechter? hier: Mal unter uns: Die Wehr möchte ich sehen die bei einem Wohnungsbrand und schreienden Kindern welche am Fenster stehen und hinter denen bereits die Flammen züngeln, streng nach FwD (ist ja auch eine Art ?Norm?) erst mal schön hinter dem Fahrzeug antreten lassen und erstmal drei Minuten Befehle an jeden Trupp geben. Wobei dann kann man dem Melder gleich den Auftrag erteilen doch bitte schon mal einen LW anzufordern?für die Kinder. Sorry: Musste sein ;-)

Käse - das eine hat mit dem anderen nichts zu tun...
Dem ist nämlich über das organisatorische beizukommen:
Zeit sparen durch genügend AGT im Fahrzeug,PA im Innenraum, STK, SAV, ausreichende Vorbereitung zum Objekt....


Gruß LP



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.102


Ja, da ist es, das erste (H?)LF 20/40.... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt