News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaJa, da ist es, das erste (H?)LF 20/40....105 Beiträge
AutorPete8r H8., Schriesheim / BW406444
Datum01.06.2007 12:45      MSG-Nr: [ 406444 ]58570 x gelesen

Geschrieben von Ingo HornJe mehr wir zulassen, dass unser Fuhrpark zum Wildwuchs wird, desto unplanbarer wird die Sache. Das fängt beim TLF an, das plötzlich in Form eines LF20/XX ankommt, schwerer ist, als man eigentlich annahm und irgendwie auch nicht die Menge Sonderlöschmittel mitführt, die man eigentlich erwartete und hört bei der DL, die plötzlich in Form eines viel zu schweren TLK der für die vorgesehen Aufstellfläche gar nicht zugelassen ist, noch lange nicht auf. Klar, für die eigenen "örtlichen Gegebenheiten" mag die geschaffene Lösung oft genug funktionieren und keine Nachteile aufzeigen. Je größer allerdings der Kosmos ist, in dem eine Lösung funktionieren soll, desto mehr muss auf einheitliche Schnittstellen geachtet werden. Wenn Feuerwehrs nicht mehr überregional eingesetzt werden wollen, bitte. Dann sollen sie das aber auch sagen.

Klar, das steht außer Frage ! Wie gehabt: Wenn ich ein TLF20/40 anfordere erwarte ich erstmal dass eben eine FP20 drin ist und dass die 4000 Liter Wasser mitbringen und dass das kein 40 to Fahrgestell ist. Punkt ! Wenn die meinetwegen 5000 Liter Wasser mitbringen und eine FP20+ und, warum auch immer, meinen dass die auf diesem Fahrzeug ne Schiebeleiter haben müssen: Ist mir egal ! Ich hab das bekommen was ich wollte und was mehr ist; ok.

Und: Im Einsatzfall großartig rechnen, bedenken oder überhaupt wissen dass irgendwo auf den 50 km Anfahrt die zur Überlandhilfe angeforderete Wehr ihr LF oder was auch immer statt auf einem Normgerechten 14 to nun auf einem 16 to und damit eine Brücke theoretisch gar nicht befahren darf weil die nur für 14 to zugelassen ist; wer mir erzählt dass er all dies berücksichtigt dem sage ich ganz ehrlich dass ich ihm nicht im geringsten Glaube !

Wie immer: Es geht hier um das "in Maßen" und eben nicht um das TLF20/40 dass eigentlich ein 30 Meter langes TLF60/160 auf einem 40 to Fahrgestell welches aber als 20/40 läuft.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.148


Ja, da ist es, das erste (H?)LF 20/40.... - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt