News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Taktik | zurück | ||
Thema | Verhalten bei Demos | 24 Beiträge | ||
Autor | Matt8hia8s O8., Waldems / Hessen | 406887 | ||
Datum | 04.06.2007 08:05 MSG-Nr: [ 406887 ] | 6981 x gelesen | ||
Moin, Geschrieben von Sven Koopmann Ich stelle mir die aber Frage, welche Lage es erfordert, dass Feuerwehrfahrzeuge mitten im Kampfgetümmel STEHEN. möglichweise wäre auch denkbar das das Kampfgetümmel zu den Autos kam bevor man sie wegsetzen konnte? Geschrieben von Sven Koopmann Eine sekundäre Bereitstellung hat doch gerade den Sinn die Einheiten aus dem direkten Einsatzgeschehen heraus zu halten und trotzdem ein schnelles Eingreifen zu erfordern. Wenn eine Gefährdung der Einheiten nicht auszuschließen ist, wähle ich die Distanz "zur Front" entsprechend und beziehe zur Not einen neuen Standort. Mal so als denkansatz: Rostock ist eine Hafenstadt, d.h. wenn ein Demo-Zug die Stadt in zwi Teile teilt dann ist auf der Rückseite des einen Teils möglichweise wasser, auf der anderen Seite sind die Demo-Teilnehmer. Wie man in einem der Videos sieht ist es nicht ganz so einfach einen solchen Zug mit Einsatzfahrzeugen zu durchfahren. Könnte es demnach mglw. notwendig sein in einem ansonsten unzugänglich gewordenen Stadtteil einen Löschzug zu stationieren, denn es könnte dort ja auch was passieren was mit der Demo gar nix zu tun hat? Was ich hier so scheibe ist mein Privatspaß und gibt weder den Standpunkt meins Vereines, meines Arbeitgebers onder von sonstwem wieder. Ich wurde auch nicht von IHNEN geschickt! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|