alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Sicherheitstrupp
Atemschutzgeräteträger
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
RubrikAtemschutz zurück
ThemaSind Bewegungslosmelder für den Sicherheitstrupp sinnvoll?17 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)407074
Datum04.06.2007 18:02      MSG-Nr: [ 407074 ]6800 x gelesen

Ich verstehe die Problematik nicht, bzw. erkenne sie erst gar nicht. In Bereitstellung sind die Notsignalgeber einfach noch nicht aktiviert. Es dauert doch keine Sekunde, dies zu tun, wenn der Trupp eingesetzt wird. Während der Notfalltrainings im SiTr ist mir bislang noch nie der Signalgeber auf den Geist gegangen, weil ich mich zuwenig bewegt hätte. Außerdem werden die Signalgeber des/der verunfallten AGT im Idealfall doch auch rumpiepsen, da kommt es IMHO nicht auf eine zusätzliche Piepserei drauf an.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.091


Sind Bewegungslosmelder für den Sicherheitstrupp sinnvoll? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt