alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Atemschutzüberwachung
Atemschutzgeräteträger
RubrikAtemschutz zurück
ThemaSind Bewegungslosmelder für den Sicherheitstrupp sinnvoll?17 Beiträge
AutorThom8as 8W., Norden / Niedersachsen407106
Datum04.06.2007 21:23      MSG-Nr: [ 407106 ]6806 x gelesen

Geschrieben von Ulrich CimolinoDafür hast Du wieder das Problem mit dem An- und Abmelden bzw. Tallys irgendwo...

Die Tallys trägst man doch am Mann und nicht am Gerät oder?

Tally, Plakette, Hundemarke sonstwas bei ASÜ abgeben wenn man in den Einsatz geht, LA dran, Krachmacher aktivieren und dann gehts los.

Ich hab ein 2-tages-Notfallseminar hinter mir und habe zu Hause schon mit versch. Modellen rumgespielt, einen Schlüssel an einen verunfallten AGT zu montieren ist mehr als schwierig. Mir persönlich gefiel da die Knopvariante besser.


MfG Thomas

------------------------------------------------------------------------
Leichtsinn ist kein Mut und Vorsicht keine Feigheit!

Auf das wir immer schön heile wieder nach Hause kommen!

---------------------------------------------------------------------------

Ganz wichtig, man muß es ja erwähnen, dies ist nicht Meinung meiner Dienstherren von Feuerwehr und Landkreis oder gar die Meinung von Nachbars Katze, nur meine Meinung.

Meine Homepage



ICQ-Nummer: 320-028-330


Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.089


Sind Bewegungslosmelder für den Sicherheitstrupp sinnvoll? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt