News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Atemschutzgeräteträger
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Berufsfeuerwehr
1. Freiwillige Feuerwehr
2. Feuerwehrfrau
Sicherheitstrupp
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNeue Ideen einbringen14 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen407428
Datum06.06.2007 00:46      MSG-Nr: [ 407428 ]6169 x gelesen

"Steter Tropfen hölt den Stein...!

Also ich als AGT-Ausbilder habe in der Vergangenheit auch einige Neuerungen versucht auf den Weg zu bringen bzw. diese auf den Weg bringen können.

Diese waren z.B.
- Sicherheitstrupp-Konzept
- Ausbildung der AGT in Sachen Überdruckbelüftung (weil Belüfter seit zwei Jahren vorhanden, aber keine fundierte Ausbildung statt fand)
- Verwendung des SA NICHT im Innenangriff

Die Ideen, die Du ansprichst sind ja in der Feuerwehrwelt nicht zwingend neu, für Deine Feuerwehr vielleicht schon. Und so kann man schon mal auf Erfahrungen anderer zurück greifen.

Je nachdem wer das sagen hat, macht das Einbringen solcher Dinge leicht oder schwer.
Wenn Dein Kommandant (oder wie´s hier heißt: Ortsbrandmeister) auf einem hohen Thron sitzt ("ich Chef, Du nix") wird´s schwer. Sofern andere auch für solche Neuerungen offen sind, wird sich der Chef irgendwann ohnehin dem Druck beugen müssen.
Wenn er jedoch auch auf Deine Ausbildung (die er Dir ja gegönnt hat) und Dein Wissen und das anderer Verantwortlicher in der Feuerwehr baut bzw. dem Gehör schenkt ("schauen wir uns an, probieren wir aus und dann ja oder nein") wird´s etwas leichter.
Meine Erfahrung ist, daß die Mannschaft Neuerungen meist offener gegenüber steht als die Führung.

Ohne jetzt zu bewerten, zu welcher Klientel unser Chef gehört, hatte ich´s mit manchen Neuerungen leicht und mit anderen schwer.
Viele sehen es für sich nicht unbedingt als bindend an, was in einer FwDv steht. Und vieles was in alten FwDv stand war ja auch vielleicht nicht unbedingt praxisnah.

Geschrieben von Alexander Maier
Stoßt ihr da auf harten Widerstand und werden diese Bemühungen gleich im Keim erstickt, oder mit dem Kommentar abgewehrt "Wir sind nur eine Freiwillige Feuerwehr und keine BF". So nach dem Moto bloß nix Neues.

Diese Unterscheidung ist, wie hier im Forum auch oft zu lesen ist, unglücklich. Dem Feuer ist es egal, ob Du von der BF oder FF bist, es brennt für beide gleich heiß. Und egal ob nun BF oder FF und ein nur mit Fensterplätzen besetztem Fahrzeug, ein Sicherheitstrupp z. B. dient in erster Linie der Sicherheit der Trupps, die der Chef selbst in den Einsatz geschickt hat und für die er verantwortlich ist.

Ob ich nun einen SiTr mit Ersatz-PA wie ein Deinem Beispiel ausstatte oder nicht hängt ja auch von der Anzahl der vorhandenen PA ab. Wie auch immer, die Mitnahme des Ersatz-PA geht vom "Worst Case" aus. So und ein gegen eine solche Neuerung widerspenstiger Chef kann Dir im Voraus nie sagen, ob und wann dieser "Worst Case" eintrifft. Und dann tut er gutes daran, auf möglichst alles vorbereitet zu sein. Eben wegen der Sicherheit der von ihm eingesetzten Kräfte, für die er die Verantwortung hat.
Betreibt man in dieser Richtung eine "vernünftige" Ausbildung beispielsweise im Atemschutzbereich, wird man schnell darauf kommen, daß z.B. Holster (mit Bandschlingen, Keilen, Türkennzeichungsmaterialien...) eine sinnvolle Ergänzung sind.

Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du Dich gerne melden, dann helfe ich Dir (auch als AGT-Ausbilder, denn in diese Richtung scheint´s zu gehen) detaillierter weiter.

In jedem Fall solltest Du Dir bei anstehenden Neuerungen eine gute Argumentation bereitlegen und das vielleicht sogar schriftlich. Nur nichts überstürzen, denn über´s Knie brechen kann man nichts. Und Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut....


Gruß
Lars


P.S.:
alles meine persönliche Meinung

http://www.feuerwehr-oerel.de
http://www.feuerwehr-oerel.de/feuerwehr/index.php

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.390


Neue Ideen einbringen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt