News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Verkehrsunfall
1. Schnellangriffseinrichtung zur schnellen Wasserabgabe
2. Sachsen
Innenangriff
Löschgruppenfahrzeug
Einsatzleiter
1. Erste Hilfe
2. Ersthelfer
Atemschutzüberwachung
1. Feuerwehrangehöriger (geschlechtsneutral)
2. Facharzt
3. Fachausbilder (JUH)
4. Feuerwehranwärter (Bayern)
Dienstvorschrift
Niedersachsen
Dienstvorschrift
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNeue Ideen einbringen14 Beiträge
AutorChri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds.407454
Datum06.06.2007 09:09      MSG-Nr: [ 407454 ]6219 x gelesen

Geschrieben von Alexander MaierStoßt ihr da auf harten Widerstand und werden diese Bemühungen gleich im Keim erstickt, oder mit dem Kommentar abgewehrt "Wir sind nur eine Freiwillige Feuerwehr und keine BF". So nach dem Moto bloß nix Neues.
Es geht eigentlich. So wie in jeder Wehr gibt es bei uns einen harten Kern, der sich sehr schnell an Neuerungen gewöhnt. Da muss man aber auch unterscheiden.
Sinnvolle Ergänzungen:
Als Beispiel Rollschläuche für Unterbau bei VU, Einsatz von Flammschutzhauben oder Schnellangriffsverteiler.
Finden kurzfrisitig Akzeptanz (innerhalb eines Jahres vollständig eingeführt) sofern sie denn sinnvoll und verbessernd sind.

Konzeptionelle Änderungen:
Kein SA im IA, LF als Erstangreifer oder EL fährt separat
Die Änderungen dauern natürlich ziemlich lange, weil es ja bisher immer so gehandhabt wurde. Zeitraum von so 4-5 Jahren.

Neuerungen:
Überhosen, erweiterte EH Ausstattung (Stifneck, Guedel-Tuben, RR) und Ausbildung (SAN ABC) oder ASÜ.
Findet mal mehr mal weniger Akzeptanz. Wenn für jemanden Verletzte sowieso ein gewisse Belastung darstellen, wird er sich mit einer Erweiterung der Kenntnisse nicht unbedingt auseinandersetzen. Ebenso ist für Nicht-AGTler Überhose und ASÜ nicht der Fokus. Bis so etwas wirkt, kann es dann auch wohl mal zwischen einem halben und 3 Jahren dauern.

Vielleicht so ein kleiner Hinweis am Rande. Das sind bereits Dinge die bei uns eingeführt sind oder sich gerade in der Einführungsphase befinden. Es ist nicht so, dass diese Themen erst seit Mai 2007 in der Feuerwehr beachtet werden. Wir sprechen hier über einen Zeitraum der letzten 8-10 Jahre.

Natürlich ist es für einen etwas offenen FA wie mich, schwierig wenn in meinen Augen sinnvolle Dinge lange Zeit brauchen, bis sie wirken. Für Überhosen und Heißausbildung habe ich mir den Munde fusselig geredet. Aber es hat auch auf der anderen Seite Vorteile:
Änderungen brauchen Zeit, damit sie von allen akzeptiert werden. So springt man nicht gleich auf jeden Zug auf. Und nur wirklich sinnvolle Dinge sind es wert, über einen längeren Zeitraum für zu kämpfen.

Nächstes Projekt ist natürlich die DV 3. Derzeit üben wir noch für diesen Dummsinn von Eimerfestspielen. Die natürlich in Nds. noch nach alter DV 4 gelten. Hat also wenig Zweck da jetzt die Leute zu verwirren. Man kann ja von Wettberwerbsrichtern nicht verlangen, dass die sich aktuellen Standards unterwerfen. Können gerade alle Fehlerpunkte auswendig und dann was Neues. Von wegen. Und jetzt fragt nicht warum wir bei dem unsäglichen Zirkus-Quatsch mitmachen. Wir finden diesen Wettbewerb Klasse, voll aus dem Einsatzleben gegriffen und als die sinnvollste Ergänzung zur Ausbildung überhaupt. Wer weiß wer hier mitliest?


Gruß
Christian Bergmann
Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr
www.feuerwehr-neuenhaus.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.121


Neue Ideen einbringen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt