News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Freiw. Feuerwehr | zurück | ||
Thema | Neue Ideen einbringen | 14 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8B., Neuenhaus / Nds. | 407465 | ||
Datum | 06.06.2007 10:04 MSG-Nr: [ 407465 ] | 6233 x gelesen | ||
Geschrieben von Lars Tiedemann Genau das, Üben für die Eimerfestspiele, machen wir auch gerade. Aber was meinst Du wird sich nach der Dv3 für die Eimerfestspiele ändern?! Das dann auch Atemschutz einsetzt wird.....?! :-) Vielleicht das es dann so wird, wie in NL. Du kommst mit deinem LF zum Wettbewerb und als GF eine Lageeinweidung. Los geht es. Das stelle ich mir unter einem sinnvollen Wettberwerb vor. Unsere Nachbarwehr Nordhorn nimmt an so was teil. Geschrieben von Lars Tiedemann Da geht´s dann oft: "du machst das, Du das und du jenes" und dann vermischen sich die organisierten Aufgaben einzelner Trupps. Nicht das wir da der größte Vorreiter sind. Aber gerade die DVen geben ja Anhaltspunkte, wer was machen muss. Recht klar gereglt bei Einsätzen sind ja nun mal die Tätigkeiten des GF, Maschinisten und Angrifftsruppes. Die ergeben sich aus der Funktion oder halt auf dem Platz auf dem man sitzt. Dann kann man aber mit der DV regeln, wer zum Beispiel den Verteiler setzt. Dann brauche ich nicht den restlichen fünf Leuten (im Idealfall) einzeln die Aufgaben erklären. Hat also gewisse Vorteile, sich mit der Materie auseinandenzusetzen. Und auch die Kenntniss, dass es Einsätze mit Bereitstellung gibt, halte ich für nicht verkehrt. So bleibt dem GF oder EL etwas mehr Zeit für seine Erkundung und dem Befehlsvorgang. Das wir uns antürlich auch nicht hinter dem Fahrzeug aufstellen ist klar. Aber die Befehlswiederholung ist gerade bei Atemschutz eine sinnvolle Sache. Zumindest den wesentlichen Inhalt. Geschrieben von Lars Tiedemann Das jedoch wäre dann wieder eine "neue" Idee, sich bei Ausbildung nach der Truppmannausbildung und bei Einsätzen enger an die Dvn zu halten...., aber ob sich das durchsetzen läßt....?! Da bin ich Realist. Es lässt sich sicherlich schwer bis gar nicht durchsetzen. Vor allem bei Personal was gerade mal auf die nach DV 2 geforderten 40 Stunden Mindestausbildung kommen. Geschrieben von Lars Tiedemann Keine Frage, wenn alle die Dv3 kennen und könnten, wäre sicher vieles einfacher.... Das Leben und die Akzeptanz der DVen fängt bei den Führungskräften und Ausbildern an. Ich glaube noch nicht einmal, dass jedes Mitglied die in und auswendig kennen muss. Wesnetliche Inhalte der Tätigkeiten sollten es aber schon sein. Mindestausrüstung für einen GF sollten aber schon mal DV 3, DV 7 und DV 100 sein. Da gucke ich mal in die eigene Wehr - und das war´s. Gruß Christian Bergmann Meine Meinung ist nicht unbedingt die meiner Feuerwehr www.feuerwehr-neuenhaus.de | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|