News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
THW: Gruppenführer oder Geschäftsführer
FW: Gruppenführer
Dienstvorschrift
RubrikFreiw. Feuerwehr zurück
ThemaNeue Ideen einbringen14 Beiträge
AutorLars8 T.8, Oerel / Niedersachsen407473
Datum06.06.2007 10:35      MSG-Nr: [ 407473 ]6135 x gelesen

Geschrieben von Christian Bergmann
Vielleicht das es dann so wird, wie in NL. Du kommst mit deinem LF zum Wettbewerb und als GF eine Lageeinweidung. Los geht es. Das stelle ich mir unter einem sinnvollen Wettberwerb vor. Unsere Nachbarwehr Nordhorn nimmt an so was teil.

Nette Sache und vor allem mal eine Herausforderung. Aber würde hier sicher an der Durchführbarkeit bzw. dem Willen dazu fehlen.

Geschrieben von Christian Bergmann
Nicht das wir da der größte Vorreiter sind. Aber gerade die DVen geben ja Anhaltspunkte, wer was machen muss. Recht klar gereglt bei Einsätzen sind ja nun mal die Tätigkeiten des GF, Maschinisten und Angrifftsruppes. Die ergeben sich aus der Funktion oder halt auf dem Platz auf dem man sitzt. Dann kann man aber mit der DV regeln, wer zum Beispiel den Verteiler setzt. Dann brauche ich nicht den restlichen fünf Leuten (im Idealfall) einzeln die Aufgaben erklären. Hat also gewisse Vorteile, sich mit der Materie auseinandenzusetzen.

Wir sind da ja leider auch nicht der Vorreiter und ich kenne auch keine Feuerwehr hier in der Nähe die das wäre. Jeder hat aber ja nach der TM1-Ausbildung die nötigsten Grundkenntnisse. Wie Du selbst geschrieben hast, muß nicht jeder einzelne die wichtigen Dvn im Detail kennen. Es reicht ja durchaus, wenn selbst der einfache Löschknecht die Aufgaben der einzelnen Trupps nach der Dv3 kennen würde. Aber die werden ja mangels Anwendung schnell wieder "vergessen".

Doch wenn ich das rein im Übungsdienst durchexerzieren sollte bis jeder mal die Funktionen der Mannschaft (Ausnahme MA) durch hat und ich auch eine Wiederholung nach ein paar Wochen mache, bin ich bei unseren über 70 Mitgliedern (zugegeben: mit "Karteileichen") lange dabei....
Nichts desto trotz würde sich bei sicherer Anwendung sicher auch auch die anfängliche Chaos-Phase bei den Einsätzen reduzieren.

Geschrieben von Christian Bergmann
Das Leben und die Akzeptanz der DVen fängt bei den Führungskräften und Ausbildern an.

Und das ist mit Sicherheit einer, wenn nicht sogar der springende Punkt....


Gruß
Lars


P.S.:
alles meine persönliche Meinung

http://www.feuerwehr-oerel.de
http://www.feuerwehr-oerel.de/feuerwehr/index.php

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.138


Neue Ideen einbringen - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt