News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | pers. Ausrüstung | zurück | ||
Thema | PersonalEscapeSystem,war: Feuerwehr Haltegurt | 6 Beiträge | ||
Autor | Ulri8ch 8C., Düsseldorf / NRW | 408083 | ||
Datum | 09.06.2007 12:57 MSG-Nr: [ 408083 ] | 4272 x gelesen | ||
Geschrieben von Dirk Janiak Die Auswahl des Festpunktes fuer dieses System ist nicht wirklich anwendbar in GOD (Good Old Germany) aber sieht doch wie eine gute Ausgangsbasis fuer ein evtl. neues Selbstrettungssystem aus, oder? Ja - es ist aber auch nicht schwer besser als Fw-(Un-)(Sicherheits-)Haltegurt mit Rettungs-, äh, Fang- äh Fw-Leine und Rettungsknoten o.ä. zu sein. Aber: Titelbild der Vorstellung?!? - Wie lang halten die Leinen das Feuer in dem Bild aus? Ohne Festpunkt ist das beste System sinnlos. Man braucht in jedem Fall die Möglichkeit einen zu schaffen, das geht mit Halligan und Spalthammer (das wird aber von vielen aus anderen Gründen eifrig gehasst, weil zu schwer/unbequem), Und selbst mit Spalthammer und Halligan wirds bei hiesigen Bauten sicherlich oft unmöglich sein, das System wie beschrieben zu benutzen. Bliebe ggf. ein Querriegel im Fenster(eck) (Größe/Gewicht?) Man kann auch Bolzenschussgeräte mitführen - aber ist das wirklich eine Lösung? So und jetzt guckt Euch die Bilder bzw. Videos zu den diversen Fällen nochmal an und überlegt, ob das alles wirklich so funktioniert hätte... (Zeit, Panik usw.) Kann man alles trainieren, aber nicht für 300.000 FA unter PA (geschätzt!), die in der Mehrzahl noch nicht mal regelmäßiges Realtraining kennen... ----- mit privaten und kommunikativen Grüßen Cimolino | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|