alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikKatastrophenschutz zurück
ThemaEvakuierung von Personen mit Motorrettungsboot und Leiter?54 Beiträge
AutorUlri8ch 8C., Düsseldorf / NRW408515
Datum11.06.2007 22:26      MSG-Nr: [ 408515 ]21523 x gelesen

Geschrieben von Ramon KatheErster Versuch: Rausfinden, ob ein (ausreichend großes) (Polizei-)Boot zeitnah zur Verfügung steht

1. Größe: für Frachter etc. nein
WSP-Boote (V.a. auf die in Flüssen mal von der Größe her achten...)
Frachtschiffe zum Vergleich..

2. Zeitnah: i.d.R. auch nein, guck Dir mal die Verteilung der Stationen an.

3. haben die durchaus eigene Aufgaben (Sicherheit und Leichtigkeit des Schiffsverkehrs)

Geschrieben von Ramon KathePersonen aus diesem Schiff zu evakuieren dürfte nämlich bedeutend weniger Aufwand sein, als nen voll ausgerüsteten PA Trupp an Bord zu bekommen.

Naja....
Alte, Frauen, Kinder, Panik...
Weiß nicht, was da einfacher ist.


-----

mit privaten und kommunikativen Grüßen


Cimolino

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.098


Evakuierung von Personen mit Motorrettungsboot und Leiter? - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt