News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Rettungsdienst | zurück | ||
Thema | SAN Kasten auf LF 16-TS | 100 Beiträge | ||
Autor | Ferd8ina8nd 8H., Stuttgart / Baden Würtemberg | 408756 | ||
Datum | 12.06.2007 23:43 MSG-Nr: [ 408756 ] | 33579 x gelesen | ||
Hmmm....und wer bearbeitet den Rest des Ereignisses. Das soll jetzt keine Kritik sein, aber angenommen unsere Gaskessel im Osten machen sich selbsständig, betroffen sind, (schwer zu schätzen) sagen wir 1000 Personen aufwärts. (eher mehr) Brandausbruch mit Gefahr der Brandausbreitung.. Selbst wenn alles perfekt läuft, hat man in der ersten halben Stunde 60 Mann BF (Wie lang brauchen die dienstfreien Schichten bis sie einsatzbereit sind ?) und (wird da Vollalarm fürs Stadtgebiet ausgelöst ?) 23 FF Abteilungen mit ca. 100 Mann da. Die LZ der BF dürften mit der Brandbekämpfung beschäftigt sein. Und einige FF müssen ja die Wachen besetzen. und der Rettungsdienst, der aber schon für den Regeldienst unterbesetzt ist. Dann kommen die HiOrg 2 SEG 1 Bereitschaft mit fBhP 50 (Einsatzklar in 20 min) nach und nach treffen zusätzliche Bereitschaften, vllt aus den Nachbarkreisen ein. Also wenn ich mir das Szenario vorstell is an viele Punkten Personell und an Material vielleicht an der falschen Stelle gespart worden. Bitte berichtige mich, wenn ich etwas falsch ausgedrückt, wiedergegeben habe !!! Gruß Ferdinand Wenn 10 Deutsche auf eine Konferenz mit 5 Vertretern anderer Nationen gehen, weden es die 10 Deutschen schaffen, sich von den 5 anderen demokratisch überstimmen zu lassen! | ||||
<< [Master] | antworten | >> | ||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|