News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
Rubrik | Sonstiges | zurück | ||
Thema | Umkippende Seen und Teiche | 4 Beiträge | ||
Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 409499 | ||
Datum | 16.06.2007 17:50 MSG-Nr: [ 409499 ] | 3741 x gelesen | ||
Geschrieben von Thorben Gruhl Wie sieht's aus mit Luft saugendem Zumischer und Tiefenwasser ansaugen und ebenso tief wieder einleiten? Mir hat mal jemand der das auch desöfteren machen durfe erklärt, daß es wesentlich sinnvoller sei direkt Luft tief in das Gewässer einzubringen. Sprich einen Kompressor (bitte mit Ölabscheider), Druckluftschläuche und dann entsprechende Abgabeeinrichtungen (gibt es teilweise bei den Abwasserbetrieben die damit ihren Becken in der Käranlage bei Bedarf Sauerstoff zusetzen) sind wesentlich sinnvoller, als wenn die Feuerwehr Wasserspielchen macht. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
<< [Master] | antworten | |||
flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
|
|