News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

RubrikSonstiges zurück
ThemaNotruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222175 Beiträge
AutorMart8in 8M., Leipzig / Sachsen409609
Datum17.06.2007 09:15      MSG-Nr: [ 409609 ]171122 x gelesen
Infos:
  • 21.07.09 BaWü: Gemeinsame Hinweise zur Leitstellenstruktur der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr

  • Geschrieben von Bernhard DeimannWie mag das wohl früher in Mannheim und Ludwigshafen gegangen sein, beide Orte die gleiche Vorwahl aber zwei getrennte RD-LSten (in zwei verschiedenen Bundesländers !) ?

    Dies stellt seit altersher eigentlich kein Problem dar. Das wichtige ist eigentlich nicht die Vorwahl, sondern die Ortvermittlungsstelle (OVST) zu der dein Anschluss gehört. Zu einem Vorwahlbereich gehören im Allgemeinen meist mehrere OVST. Naja, im ländlichen Bereich sieht es etwas anders aus. Vor der Einführung der Digitaltechnik konnte man an Hand der Rufnummer die OVST erkennen. (68xxx = OVST Ortteil XX, 2xxx = OVST Ortsteil YY usw.)
    Wenn deine OVSt in Mannheim steht, dann wird der Anruf zu Lst Mannheim geroutet. Liegt dein Anschluss bei einer OVST in Ludwigshafen, so kommt der Notruf bei einer OVST in Luidwigshafen an.

    Gruß
    Michael



    Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

    << [Master]antworten 
    flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
    Beitrag weiterempfehlen

     ..

    0.180


    Notruf 112 kontra Pseudo-Notruf 19222 - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt