alter Server
News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Direct Mode Operation, Betriebsmodus im Digitalfunk, in dem man sich direkt mit anderen Geräten verbindet ohne über das Netz zu gehen
Basisstation (Digitalfunk)
Basisstation (Digitalfunk)
RubrikKommunikationstechnik zurück
ThemaDigitalfunk und ausländische Einheiten24 Beiträge
AutorGerh8ard8 B.8, Pfungstadt / Hessen411129
Datum25.06.2007 08:57      MSG-Nr: [ 411129 ]8237 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Ulrich CimolinoWas heißt "regional" konkret?
... in dem Fall m.E. örtlich zuständig - also zunächt einmal Leitstelle - wobei das in Hessen ja auch mit unseren seit Jahrzehnten vorhandenen "Überleitstellen" = Leitfunkstellen denkbar wäre

Geschrieben von Ulrich CimolinoGeschrieben von Gerhard Bayer
Sowas funktioniert im schrecklicherweise digitalen und in der Struktur nicht unähnlichen GSM ja auch schon seit Anfang an: nennt sich Rufnummer 112 (und inzwischen noch mehr "location based"-Diensten) !

Das wäre fein, das wäre dann wie im Marschkanal 510, nennt man offene Gruppe o.ä. - würde deutschlandweit abgehört (so man das dann macht), oder soll das über eine Art Telefonie zu (automatisch vor-)definierten "Nummern" laufen?


... nein keine offene Gruppe, sondern als Punkt-zu Punkt Gespräch.
Wobei der Marschkanal ja zur Kiommunikation von Einheiten untereinander während eines Marsches dienen soll - wäre also eher im DMO abzubilden. Als offene Gruppe eher schlecht, weil dann ja aufgrund der Verwendungsbesimmten Unbestimmtheit des Versorgungsgebietes "bundesweit" erforderlich wäre - d.h. alle irgendwo in D auf dem Marsch befindlichen Einheiten könnten sich gegenseitig hören -> nicht gerade zielführend

Geschrieben von Ulrich CimolinoEigentlich müssten die Details schon feststehen, wo doch die ersten Netze schon zum Testen gebaut waren, werden bzw. in 2008 in Bundesländern aktiv der Normalbetrieb beginnen soll...
... ja, s.o.

Geschrieben von Ulrich Cimolinoja, nur kommt z.B. der 112-Notruf nicht wirklich immer in der zuständigen Leitstelle raus, weder über Festnetz, noch über Handy...
... wird auch im Digitalfunk nur "ungefähr" funktionieren, da eben eine eindeutige Zuordnung BS zu Leitstelle erforderlich ist -> was zu Problemen führt, wenn die BS eben Flächen versorgt, die zu mehreren Leitstellen gehören. Exakter ginge das nur wenn alle Endgeräte GPS hätten und deren Standortinfo hierfür mit verwertet wird (das steht aber m.W. so nicht in der Spec.).

Gruss
Gerhard



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.114


Digitalfunk und ausländische Einheiten - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt