| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 267 Beiträge | ||
| Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 412802 | ||
| Datum | 04.07.2007 00:06 MSG-Nr: [ 412802 ] | 206427 x gelesen | ||
Geschrieben von Daniel Koch Ich! ;-) Wozu sonst überhaupt einen Tank auf einem Erstangreifer? Kleinkram auch abseits der abhängigen Wasserversorgung. Ich kann mich in 15 Jahren Einsatzdiens spontan an keinen Gebäudebrand erinnern, bei dem der ATr den Angriff begonnen hat, bevor die WV aus dem Hydrantennetz stand oder das TLF zur WV über Tank eingetroffen war. Geschrieben von Daniel Koch Auch ich! ;-) Für den Rest gibt es einen Schlauchtrupp (auf dem StLF?) oder eben Ergänzungsfahrzeuge... ??? Ich kann mit 1/5 doch meine eigene WV aufbauen und danach den Angriff vortragen. Das geht auch bei einem TSF so ganz ohne Tank. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|