News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tanklöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Löschgruppenfahrzeug
Innenangriff
Wasserversorgung
Wasserversorgung
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg412816
Datum04.07.2007 06:56      MSG-Nr: [ 412816 ]206155 x gelesen

Geschrieben von Daniel KochWV aufbauen, ablöschen, fertig oder eben aufs nachgeforderte TLF warten....

Und weil man Feuerwehr-STernfahrten für einen brennenden Reisighaufen vermeiden wollte hat man füpr bestimmte Lagen das TSF-W vorgesehen.

Geschrieben von Daniel KochDas ist schön - trügt aber etwas den Schein - auf nem TSF-W/StLF hast Du ja 500/600L um ertmal anzufangen...


Nein. Das ist der Denkfehler den einige machen.
Dafür was das Wasser auf dem TSF-W wie auch auf dem LF 8/6 nie gedacht.


Geschrieben von Daniel KochSicher. Dumm nur, wenn man 500L an Bord hat und überlegen muß, was man macht: IA mit 500L beginnen oder erstmal WV aufbauen?

Da muß man nichts überlegen. Erst WV, dann IA. Wo ist das das Problem. So schwer zu begreifen ist das auch bei unterer mittlerer Intelligenz nicht...


Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder!

Christian Fischer
Wernau


P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.132


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt