News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
In My Humble Opinion - Meiner bescheidenen Meinung nach
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen412899
Datum04.07.2007 13:35      MSG-Nr: [ 412899 ]205756 x gelesen

Geschrieben von Bastian Mülleru.a. vorteil gegenüber eines TSF-W sind die im Innenraum verbauten PA-Plätze

1) sind die in der Norm gefordert?
2) Bei welchen Fahrgestellen geht das wirklich? MAN hat IMHO kein 7,5to DoKa mehr
3) nach dem jetzt zurückgezogenem Normentwurf TSF-W war 7.5 to auch möglich. D.H. mann konnte (Entworfs)Norm konforme TSF-W mit PA in der Kabine aufbauen.

Gruß
Ingo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten 
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.107


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt