| Rubrik | Fahrzeugtechnik |
zurück
|
| Thema | Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 267 Beiträge |
| Autor | Dani8el 8H., Schriesheim / Baden-Württemberg | 412900 |
| Datum | 04.07.2007 13:37 MSG-Nr: [ 412900 ] | 205977 x gelesen |
Mannschaftstransportwagen
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Medizinische Task Force (BBK)
2. Mannschaftstransportfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Geschrieben von Florian HeidenreichMit einem LöschGRUPPENfahrzeug + MTW bin ich in der Lage noch mehr Personal zu bewegen;) Tut aber nichts zur Sache. Spätestens am Material wird es dann (früher oder später) hapern oder meinst du nicht?
Naja, wenn man ein LF 16/12 hat nicht. Das musste nach Norm Gerät für 2 Gruppen dabei haben. Bei einem TLF 16/25 + MTF ist der Ofen deutlich schneller aus. Ich hab bei einem TLF 16/25 noch nie einen Kostenvorteil gegenüber einem LF gesehen. Der Einsatzwert ist meilenweit unter dem eines LF, aber die meisten FFen haben ihr TLF ja wieder soweit aufgerüstet dass es fast als unterbesetztes LF 16/12 durchgeht... Die Kombination TLF 16/25 und LF 16/12 o. LF 8/6 (oder 10/6) finde ich jedoch in manchen Bereichen sinnvoll.
 Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen
|
| << [Master] | antworten | >> |
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren |
|