News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Löschgruppenfahrzeug
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Technische Hilfeleistung
Löschgruppenfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
Tragkraftspritze
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Technische Hilfeleistung
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
1.Ehrenamtlich
2.Einsatz-Abschnitt
Technische Hilfeleistung
Löschgruppenfahrzeug
Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorIngo8 z.8, LK Harburg / Niedersachsen412903
Datum04.07.2007 13:44      MSG-Nr: [ 412903 ]205942 x gelesen

Geschrieben von Matthias MartinTSF ... ist unter 3,5 t nicht mehr darstellbar
TSF-W Transporter, Strassenantrieb (5,5 - 6 t) EA Brand
LF 10/6 (< 9 -10 t) EA Brand und kleine TH (aka LF 8/6)
LF 10/6 TS Allrad single (< 12 t) EA Brand, kleine TH und LWF (aka LF 16 TS)
HLF 10/6 Allrad (< 12t) EA Brand und TH (aka LF 16/12)
HLF Allrad (<16t) EA Brand und TH (aka LF 24)


Es ist immer wieder nett solche zusammenstellungen zu lesen
1) TSF geht auch bei Sprinter /Crafter noch mit 3.5 to
2) Wiso braucht mann Allrad erst ab <12to?
3) Hier ist das kleinste Fzg mit TH das HLF10/6 bzw. 16/12. Brauche ich für TH immer eine Schiebeleiter und Allrad?
4) Wiso brauchen die HLF Allrad?


Gruß
Ingo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.100


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt