News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Löschgruppenfahrzeug
Tanklöschfahrzeug
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Tanklöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorFlor8ian8 H.8, Münnerstadt / Bayern412912
Datum04.07.2007 14:23      MSG-Nr: [ 412912 ]205949 x gelesen

Geschrieben von Daniel HermannWeil ich mit nur einem LF und einem TLF 16/24-TR keinen zweiten Trupp unter Atemschutz schicken kann

LF+TLF haben mehr als 2 PA dabei. Warum soll das nicht gehen? Nur weil die des TLF nicht während der fahrt ausrüsten können? Sorry nicht wirklich Notwendig.

Geschrieben von Daniel HermannWelche deutsche freiwillige Feuerwehr (die keine hauptamtlichen Kräfte unterhält und eine Bewohnerzahl von knapp unter 100.000 hat) besitzt denn Reservefahrzeuge?

Nicht Reservefahrzeuge. Einfach einen zweiten Erstangreifer (der ggf dann in die zweite Reihe wegen dem neuen Fahrzeug gerückt ist). Dieses Fahrzeug bildet Notfalls auch einen Ausfallreserve. Und um sowas zu finden brauch ich nicht lange zu suchen.

MFG Flo



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.160


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt