| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 267 Beiträge | ||
| Autor | Matt8hia8s M8., Stockach / Baden-Württemberg | 412971 | ||
| Datum | 04.07.2007 16:55 MSG-Nr: [ 412971 ] | 205480 x gelesen | ||
Tach! Geschrieben von Ingo zum Felde 1) TSF geht auch bei Sprinter /Crafter noch mit 3.5 to Das sehen einige (auch Aufbauer) anders. Geschrieben von Ingo zum Felde 2) Wiso braucht mann Allrad erst ab <12to? ab 10/6 TS würde ich es vorschreiben. beim normalen 10/6 würde ich die aktuelle Formulierung die ich für sinnvoll halte beibehalten. BTW die Formulierung: erst ab <12to Ist spitze! ;-) Geschrieben von Ingo zum Felde 3) Hier ist das kleinste Fzg mit TH das HLF10/6 bzw. 16/12. Brauche ich für TH immer eine Schiebeleiter und Allrad? Um mal historisch zu argumentieren: Wie war es "früher" (TM): Das Fahrzeug auf welches normmäßig als "HLF" bezeichnet werden konnte (LF 16/12) hatte Allradantrieb,..... usw. das Fahrzeug darunter hatte normativ keine "H-Ausrüstung" vorgeschrieben. Also an sich nichts neues. Geschrieben von Ingo zum Felde 4) Wiso brauchen die HLF Allrad? Von mir aus könnte man beim HLF 20 (Stadtpanzer) darauf verzichten, beim HLF 10 nicht. Grüße Matthias | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|