News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Staffellöschfahrzeug
Tragkraftspritzenfahrzeug
Staffellöschfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorSeba8sti8an 8K., Grafschaft / RLP (KLF-Land)412979
Datum04.07.2007 17:22      MSG-Nr: [ 412979 ]205400 x gelesen

Geschrieben von Bastian MüllerUnd durch die Bank weg is ein StLF für wehren die ein TSF/TSF-W ersatzbeschaffen durchaus keine schlechte Wahl.Warum geht da als Ersatzbeschaffung nicht zum Beispiel einfach ein TSF oder TSF-W? Weil Folgefahrzeuge immer größer, schwerer, teurer sein müssen, als
a) das ersetzte Fahrzeug und
b) das Fahrzeug der Nachbarn?

Geschrieben von Bastian MüllerWenn solch ein Fahrzeug zum Gesamtkonzept der Wehr passt Genau. Zum Konzept der, also einer Wehr. Das sich manche Leute Konzepte auch überörtlich ausdenken, ist ja eh Quatsch!?

Geschrieben von Bastian Müllerirgendjemand wird sich was gedacht haben.Bei den meisten Vorgängen auf Erden denkt irgendwer vorher irgendwas. Komischerweise kommt trotzdem recht viel Scheiß zusammen.

Geschrieben von Bastian MüllerDen Komunen und Wehren sind gleichermaßen die Hände gebunden wenn das Land nicht das Unterstüzt was von nöten wäre. Darum kann man auch aus einem StLF (MLF) was einsatztakitsches Vernünftiges konzipieren ohne die Beladungsgrenzen zu überschreiten! Den Zusammenhang musst du mir aber noch mal genau erklären.


Alles natürlich nur meine eigene bescheidene Meinung! Wäre auch langweilig, wenn jeder diese Meinung haben würde...

Meine Wehr: http://www.ffw-grafschaft.de

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.134


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt