News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse


Tragkraftspritzenfahrzeug
Mittleres Löschfahrzeug, spezifiziert in TR E-2 RLP, Entspricht StLF 10/6 nach DIN mit vergrößertem Wasservolumen von 1000l
Technische Hilfeleistung
1. Rüstwagen
2. Rettungswache
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorBast8ian8 M.8, Andernach / Rheinland Pfalz412988
Datum04.07.2007 17:49      MSG-Nr: [ 412988 ]205470 x gelesen

Geschrieben von Sebastian KruppWarum geht da als Ersatzbeschaffung nicht zum Beispiel einfach ein TSF oder TSF-W? Weil Folgefahrzeuge immer größer, schwerer, teurer sein müssen, als
a) das ersetzte Fahrzeug und
b) das Fahrzeug der Nachbarn?


lässt sich erklären... weil über die Laufzeit aufgrund anderer gegebenheiten sich die ansprüche geändert haben? (Bauliche, Industrie, Verkehrswege, Wandel in der Wehr selber? )


Wenn man sich mal mit einer Norm befasst wird man festellen egal in welchem Bereich (sei es Bau, Prüf, Fahrzeug, oder sonstige normen) wird man feststellen das genügend platz für Spielraum ist. D.h. ne Norm legt einen Mindeststandart fest. Und glaub mir jede Wehr nutzt diesen mindeststandart und eine individuelle Beladung zusätzlic,h bzw. das Fahrzeug an ihre entsprechenden Konzepte anzupassen.

Geschrieben von Sebastian KruppDen Zusammenhang musst du mir aber noch mal genau erklären.

Bsp: kleine feuerwehr, (tsf) entsprechender Ausbau einer anliegenden Bundesstrasse. (änderung örtlicher gegebenheit) Ersatzbeschaffung tsf steht an. Im rahmen der Gefahren abwehr stellt sich die frage ein MLF zu beschaffen welches man mit TH ausrüstung ohne probleme angepasst an die neue Situation nutzen kann. (In verbindung mit entsprechender unterstützung der stützpunkt wehr via RW, LF's) Bei entsprechender Fahrzeug konzeption hab ich nen Fahrzeug mit Kombigerät, Wasser an Bord für den Brandschutz und evtl. ne Heckwarneinrichtung. also wenn das jetzt nen schlechtes beispiel war dann gut nacht.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.147


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt