News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Wasserversorgung
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
Wasserversorgung
Schnellangriffsverteiler
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Atemschutz
2. Angriffstrupp
1. Schlauchtragekorb
2. Sicherheitstechnische Kontrolle gemäß MPG
1. Pressluftatmer

2. Patientenablage; nach DIN 13050: Eine Stelle an der Grenze des Gefahrenbereiches, an der Verletzte oder Erkrankte gesammelt und soweit möglich erst versorgt werden. Dort werden sie dem Rettungs-/Sanitätsdienst zum Transport an einen Behandlungsplatz oder weiterführende medizinische Versorgungseinrichtungen übergeben.

3. Permanent Allrad
Wasserversorgung
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorChri8sti8an 8F., Fürth / Hessen413006
Datum04.07.2007 18:56      MSG-Nr: [ 413006 ]205402 x gelesen

Hallo,

Geschrieben von Manuel SchmidtStandrohr+Schlüssel+Hammer in "Tragevorrichtung" (außer für die in Würtemberg) und
B-STKs (Ja, ich weiß das STKs mit B-SChläuchen schwer sind. aber wenn ich so 4x B schleppen kann sollte das jeder andere auch können)
Das würde das Herstellen der Wasserversorgung aus dem hydrantennetz deutlich effizienter gestalten.


Sehe ich nicht so. Wir haben den B-STK genau für den Aufbau der WV angeschafft und uns bewußt gegen weitere B-STK entschieden. Und einen Kameraden mit Standrohr, Schlüssel und STK loszuschicken halte ich rein von der Ergonomie her für eine schlechte Lösung. Der B-STK wiegt gute 20 kg... Bei uns nimmt er dann üblicherweise noch Warnweste bzw. Absicherungsmaterial (Warndreieck) mit. SOmit habe ich mit 2 Mann die WV aufgebaut und zumindest mal den Hydranten kenntlich gemacht oder sogar schon mal die EInsatzstelle grob abgesichert (Bild 1; Bild 2)

Ganz abgesehen davon, was denn der zweite Mann des Trupps so ganz alleine macht.
Verteiler? SAV, den nimmt der AT mit, kein Zeitvorteil...
Angriffsleitung? Der AT hat STK legt siene Leitung selbst. Zeitvorteil? Allenfalls gering...
Mit PA ausrüsten? Und der zweite Mann? Kein Zeitvorteil...
Einsatzstelle absichern? Ja, das geht. Aber in der Zeit, in der der andere die WV aufbauen soll, auch nur auf eine Seite --> haben wir bisher auch so. Kein Zeitvorteil...


Viele Grüße

Christian

Meine Meinung und nicht die meiner Feuerwehr!

besucht die Feuerwehr Steinbach


TROLLWUT! Gefährdeter Bezirk!
TROLL COLLECT - Trolls im Forum

Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

2.199


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt