| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 267 Beiträge | ||
| Autor | Mich8ael8 B.8, Münsingen / Baden- Württemberg | 413046 | ||
| Datum | 04.07.2007 21:52 MSG-Nr: [ 413046 ] | 205029 x gelesen | ||
Hallo Daniel, Geschrieben von Daniel Koch Das weiß ich, aber die Frucht ist einfach zu verführerisch, wenn man denn mit dem TSF-W vor dem brennenden Haus steht und eine Person vermisst wird... *denk* Und trotzdem braucht der Gruppenführer Zeit zum Erkunden! D. H. die Mannschaft ist bei einem Einsatz mit Bereitstellung sinnvoll beschäftigt, auch mit der Herstellung der Wasserversorgung! Geschrieben von Daniel Koch Das muss nicht am Intelligenzgrad festgemacht werden, sondern einfach an einer Überforderung der Mannschaft, die o.g. Stress nicht gewöhnt ist. Und drei mal darfst Du raten, was der Strohmieten- und Flächenbranderfahrene GF unter diesen Bedingungen machen wird.. Da bleibt doch nur noch: "Stehe still und sammle dich" Das heißt für mich aus dem Sichtfeld der Mannschaft verschwinden und erst mal wieder die Gedanken ordnen. --> Wieder gut wenn die Mannschaft mit der Herstellung der Wasserversorgung beschäftigt ist. Ich vertrete die These (und bilde auch so aus): Für einen Sicheren Innenangriff brauche ich min. 1000 l Wasser. Wo das Wasser herkommt (aus der Leitung oder aus dem Fahrzeugtank) ist mir egal. Gruß Michael Auch schlechter Ruf verpflichtet | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|