News Newsletter Einsätze Feuerwehr-Markt Fahrzeug-Markt Fahrzeuge Industrie-News BOS-Firmen TV-Tipps Job-Börse

banner

Feuerwehr
Staffellöschfahrzeug
Löschgruppenfahrzeug
RubrikFahrzeugtechnik zurück
ThemaAktuelle Brandschutz, Bericht über StLF267 Beiträge
AutorBast8ian8 M.8, Andernach / Rheinland Pfalz413107
Datum04.07.2007 23:47      MSG-Nr: [ 413107 ]204979 x gelesen

Geschrieben von Florian HeidenreichWird hier nicht gemacht. Nur Unsinn wiederlegt um andere davor zu bewahren. Und ich denke, dass ist nur rechtens und Sinn einer Diskussion.

Was heißt andere davor zu bewahren? die leute die letztendlich entscheidungs träger sind und alles finanzieren lesen hier mit sicherheit die wenigsten. Wenn das so wäre würden als FW sachbearbeiter mir das ein oder andere werk des ecomed verlags im büro stehen, aber davon gehe ich am aller wenigsten aus.

Geschrieben von Florian HeidenreichAha. Gut und da war es dringend notwendig ein neues StLF zu schaffen*?* gegenfrage war es notwendig hartz IV zu schaffen?


Geschrieben von Florian HeidenreichDazu zählt aber nicht zwingend nur auf dem Papier günstiger davon gekommen zu sein sondern der gesamte Kosten/Nutzen Vergleich.

Der wird für die ein oder andere Komune sicher entsprechend sein. Bei entsprechender Haushaltslage.


Grundsätzlich sehe ich die Entwicklung noch nicht mal als schuld eines Normausschusses oder ähnlichem Gremium sonder ein allgemeines problem der Komunen an sich. vgl. LF mit 4000 liter wassertank. Da kann ein Normausschuss am aller wenigsten für... auf dieser ebene müssten die Länder, Komunen enger zusammenarbeiten. allerdings solange diese auf ihr komunale Selbsverwaltung bestehen sehe ich auch für die Zukunft schwarz.



Beitrag inhaltlich zustimmen / ablehnen

<< [Master]antworten>>
flache AnsichtBeitrag merkenalle Beiträge als gelesen markieren
Beitrag weiterempfehlen

 ..

0.112


Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF - Feuerwehr-Forum / © 1996-2017, www.FEUERWEHR.de - Dipl.-Ing. (FH) Jürgen Mayer, Weinstadt