| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 267 Beiträge | ||
| Autor | Chri8sti8an 8F., Wernau / Baden-Württemberg | 413123 | ||
| Datum | 05.07.2007 00:47 MSG-Nr: [ 413123 ] | 204717 x gelesen | ||
Geschrieben von Christian Hüppe Wie oft fährst Du denn morgens um 10 in Deutschland mit neun FA raus? In dem Augenblick, in dem auf einem Erstangreifen bei einem Brandeinsatz nicht mehr als 1/5 drauf sind heißt das zwingend, daß in dieser Wehr bis auf wenige Ausnahmen Atemschutztauglichkeit nach G26.3 Standard sein muß, da alles was hinten einsteigt zu diesem Zeitpunkt zu 100% als AGT einsetzbar sein muß. Dieser Beitrag gibt ausschließlich meine persönliche Meinung zum Thema wieder! Christian Fischer Wernau P. S.: Besucht uns doch mal auf unseren Internetseiten: www.feuerwehr-wernau.de | ||||
| << [Master] | antworten | |||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|