| News | Newsletter | Einsätze | Feuerwehr-Markt | Fahrzeug-Markt | Fahrzeuge | Industrie-News | BOS-Firmen | TV-Tipps | Job-Börse |
| Rubrik | Fahrzeugtechnik | zurück | ||
| Thema | Aktuelle Brandschutz, Bericht über StLF | 267 Beiträge | ||
| Autor | Chri8sto8f S8., Vilseck / Bayern / Opf. | 413154 | ||
| Datum | 05.07.2007 09:56 MSG-Nr: [ 413154 ] | 204788 x gelesen | ||
Geschrieben von Christoph Wolf Du wirst es kaum glauben wollen: für unsere Feuerwehr gesprochen noch mindestens 25 Jahre. Den "neuen" Führerschein gibt es aber nicht erst seit gestern, und auch das TSFw und das LF10/6 gibt es schon etwas länger. Ich kann mir also einige Jahre vor der geplanten Ersatzbeschaffung Gedanken darüber machen was ich brauche. Und wenn mir selbst ein TSFw mit 7,5t nicht reicht, dann muss ich halt ein LF10/6 kaufen. Und wenn das 10/6 auf 7,5t nicht mehr realisierbar ist, dann brauche ich eben genügend Fahrer dafür! Heißt ich muss die Kosten für die Führerscheine mit einplanen in die Beschaffungskosten. Wenn ich also mit der Planung rechtzeitig beginne, dann kann ich das auch umsetzen. Wo kommen wir denn hin, wenn wir "für jeden" sein eigenes "Norm"-fahrzeug kreieren? MkG. Christof www.feuerwehr-vilseck.de | ||||
| << [Master] | antworten | >> | ||
| flache Ansicht | Beitrag merken | alle Beiträge als gelesen markieren | ||
| ||||
|